Hier kannst Du Dir unseren Veranstaltungskalender für September-Dezember 2019 herunterladen.
Wie immer kannst Du Dich über unseren Onlineshop bei den Workshops anmelden kannst. Das hat den Vorteil, dass Du gleich siehst, ob es noch Plätze für den Workshop gibt. Mit der Bezahlung per Paypal oder Überweisung ist Deine Anmeldung dann sicher. Nach Zahlungseingang bekommst Du von uns noch eine Bestätigungsmail geschickt.
Wenn Du automatisch & regelmäßig per Mail über unser Programm informiert werden möchtest, kann Du hier unseren Newsletter abonnieren.
COVER: Gerlinde Meyer
Mit Myriam Kunz
Aufgrund der großen Nachfrage des Töpferkurses bieten wir nun auch einen Kurs für Erwachsene an. Diese handwerkliche Tätigkeit ist mehr als d a s DIY-Thema der letzten Monate, das täglich auf Instagram zu sehen ist. Die Arbeit mit Ton schafft Freude und eine tiefe Verbindung zu eigenen kreativen Fähigkeiten. Die Inhaberin des Buchstäbchens und Kursleiterin Myriam Kunz töpfert seit mehr als drei Jahren und hat sich vieles selbst beigebracht.
So sind im Laufe der vergangenen Jahre viele schöne Stücke entstanden, teilweise sehr häufig im Gebrauch, manche werden nur zu besonderen Gelegenheiten hervorgeholt, einige wurde verschenkt, andere wiederum gingen auch schon in Serie.
Wer Spaß am handwerklichen Arbeiten hat, von dem Material Ton begeistert ist, und herausfinden möchte, ob Töpfern ihr oder ihm Spaß macht, der ist bei diesem Anfänger-Aufbaukurs richtig.
Die entstandenen Kreationen werden bei Wunsch anschließend im
Ofen gebrannt und können mitgenommen werden.
In der Teilnahmegebühr sind Materialkosten enthalten.
Das Brennen der Werke wird nach Anzahl und Größe abgerechnet.
•
DATUM & UHRZEIT: 17.1., 30.1., 13.2., 19 — 21 UHR
FÜR ERWACHSENE
TEILNAHMEGEBÜHR: EUR 79,- FÜR 3 TERMINE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hochsensibilität ist bei euch in der Familie ein Thema
und du hast Lust, dich ungezwungen mit anderen Eltern
darüber auszutauschen?
Gut begleitet von Eva Schaber nehmen wir die Herausforderungen und Chancen, die das Leben mit einem hochsensiblen Kind mit sich bringt, in den Blick. Um die Kinder gut unterstützen zu können, üben wir uns darin, den Alltag durch die „hochsensible Brille“ zu betrachten. Dabei lernen wir den hochsensiblen Anteil unseres Kindes immer besser kennen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, die schönen, beglückenden aber auch belastenden Seiten, die die Hochsensibilität im Familienalltag mit sich bringt, leben zu können. Aktuelle Themen und Fragen finden ebenfalls ihren Raum im Treff.
Geleitet wird dieser Treff von Eva Schaber. Sie berät seit über acht Jahren hochsensible Erwachsene und Eltern von hochsensiblen Kindern und bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte.
•
DATUM & UHRZEIT: 3.2., 11.5., 19 — 21 UHR
TEILNAHMEGEBÜHR: EUR 25,-
MAX. 8 TEILNEHMER
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Anat Ivgi
Wir laden Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Gestalten von eigenen Tonarbeiten ein. Töpfern und modellieren mit Ton schafft Freude, eine tiefe Verbindung zu eigenen kreativen Fähigkeiten und ist ein tolles gemeinsames Erlebnis. Ob Fantasieformen und Figuren oder die erste Vase – wir werden euch bei der Planung und Umsetzung der unterschiedlichsten Ideen unterstützen!
Die entstandenen Kreationen werden bei Wunsch anschließend im Ofen gebrannt und können mitgenommen werden.
In der Teilnahmegebühr sind Materialkosten enthalten. Das Brennen der Werke wird separat abgerechnet.
•
DATUM & UHRZEIT: 15.1., 29.1., 12.2., 16:30 — 18:30 UHR
FÜR KINDER AB 7 JAHRE
TEILNAHMEGEBÜHR: EUR 90,- (JE PAAR) FÜR 3 TERMINE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Autoren-Matinée mit Stefanie Höfler
zur Neuerscheinung »Helsin Apelsin und der Spinner«
Tataa! Das BUCHSTÄBCHEN bekommt Besuch von der wunderbaren Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Höfler. Äußerst beliebt und bestens bekannt durch ihre Bücher wie beispielsweise »Mein Sommer mit Mucks« und »Tanz der Tiefseequalle«, die beide für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden und in vielen Kinderzimmern, Schulen und Bibliotheken zu finden sind. Zur Stuttgart-Premiere ihres bei Beltz und Gelberg neu erschienenen Buches »Helsin Apelsin und der Spinner« liest sie daraus und spricht mit Klein & Groß über ihre Bücher. Ihr habt somit die Gelegenheit, Stefanie Höfler ganz nah zu erleben, dabei zu sein, wenn sie spricht, liest und die ein oder andere Anekdote erzählt. Ihr könnt der Autorin auch Fragen stellen und bekommt einen tollen Einblick in die Welt ihrer Bücher.
Foto: Christina Neidenbach
•
DATUM & UHRZEIT: 22.2., 11 UHR
FÜR KINDER AB 8 JAHRE und alle, die Ihre Bücher Lieben
EINTRITT: FREI, ABER MIT ANMELDUNG
TITEL: HelSIn APFELSIN UND DER SPINNER, ISBN: 978-3-407-75554-4
VERLAG: BELTZ & GELBERG
FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST GESORGRT.
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
0,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hochsensible Kinder
15 bis 20 % aller Menschen gelten als hochsensibel, das heißt sie haben die angeborene Fähigkeit, Reize intensiver und detaillierter wahrzunehmen. Häufig werden hochsensible Kinder als schüchtern, ängstlich oder gehemmt beschrieben, sie können es aber auch genießen, im Mittelpunkt zu stehen. Eltern erkennen früh, dass ihr Kind »irgendwie anders« ist. Damit ein hochsensibles Kind seinen besonderen Wesenszug als Bereicherung erleben kann, braucht es besondere Rahmenbedingungen und Verständnis in seinem Umfeld.
Referentin: Eva Schaber. Sie berät seit über vielen Jahren hochsensible Erwachsene und Eltern von hochsensiblen Kindern und bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte.
Erfahre über die Welt der Hochsensiblen und wie Du ein hochsensibles Kind gut unterstützen und begleiten kannst.
•
DATUM & UHRZEIT: 19.2., 19 – 21 UHR
EINTRITT: EUR 7,-
ALTER: FÜR ERWACHSENE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
7,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Manchmal will ich schlafen gehen –
mit Klang und Gesang zur Ruhe kommen
Schon im Mutterleib hat der werdende Mensch mit bereits vier bis fünf Monaten klare Hörvorlieben: Er liebt harmonische, ruhige, klassische Musik und mag besonders Vivaldi und Mozart, während er bei Beethoven, Brahms oder Hard Rock eher unruhig wird. Forscher haben herausgefunden, dass Babies die Musik wieder erkennen, die sie im Mutterleib gehört haben. Von allen Sinnesorganen ist das Ohr das erste, das beim menschlichen Embryo ausgebildet wird. Schon eine Woche nach der Befruchtung sind die ersten Ansätze der Ohren unter dem Mikroskop erkennbar: Das Ohr ist das erste funktionierende Organ des werdenden Menschen. Der Klang als Tor zur Welt in die der kleine Mensch empfangen wird – eine schöne Vorstellung.
Das Babykonzert lädt auf selbst mitgebrachten Decken Babies mit ihren Mamas oder Papas, Omas oder Opas und Schwangere herzlich ein, im besonderen Ambiente des Buchstäbchens entspannt einem klassischen Konzert zu lauschen: eine musikalische Insel, auf der die Seele baumeln kann und man gemeinsam zur Ruhe kommen kann.
•
DATUM & UHRZEIT: 21.2. UND 31.3. JEWEILS 11 UHR
TEILNAHMEGEBÜHR: EUR 8,- (JE BEGLEITPERSON MIT BABY)
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
8,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Inga Knopp-Kilpert
Vor der Finissage ihrer Ausstellung veranstaltet die Illustratorin Inga Knopp-Kilpert einen Workshop. Wir laden Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Gestalten von Papiercollagen ein. Das analoge Illustrieren von Blumen und Blättern mit Papier, Schere und Kleber schafft Freude und ist ein schönes gemeinsames Erlebnis.
Nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsweise der Illustratorin könnt ihr mit einfachen Schritten selbst Blumencollagen erstellen und diese floralen Paper cuts mit nach Hause nehmen. So können auch Eltern-Kind-Gemeinschaftwerke entstehen, denn die Technik der Collage eignet sich hierfür besonders gut.
In der Teilnahmegebühr sind Materialkosten enthalten.
•
DATUM & UHRZEIT WORKSHOP: 14.3., 10 – 12 UHR
DATUM & UHRZEIT FINISSAGE: 14.3, 12:30 UHR
EINTRITT: EUR 12,- (1 Kind mit Elternteil)
ALTER: FÜR KINDER AB 7 JAHRE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Anne Krüger (www.mamaretreat.de) am 21.3.
MamaSein – was heißt das eigentlich? War dir das vorher klar, bevor du es wirklich wurdest? Wunderbar ist es – meistens jedenfalls. MamaSein heißt aber auch durchwachte Nächte, Essen in Etappen, kein vollständiger Satz mehr und vor allem nicht mehr wirklich Zeit für sich selbst, seine eigenen Gedanken, Wünsche, Vorstellungen. MamaRetreat heißt ein Vormittag Zeit nur für dich und die Auseinandersetzung mit dir selbst und deinen Themen. Mithilfe von Kreativitätstechniken und Achtsamkeitsübungen werden wir uns gemeinsam in einem spielerischen Kontext über unsere neue Rolle als Mama bewusst.
Ich und mein MamaLeben (21.3.)
Hier werden wir uns u.a. mit diesen Fragen beschäftigen: Wie sehe ich mich als Mama? Wie haben sich mein Leben, meine Beziehungen und Prioritäten verändert?
•
DATUM & UHRZEIT: 21.3., 9 – 13 UHR
KURSGEBÜHR: EUR 59,- JE TERMIN
ZIELGRUPPE: MÜTTER VON 0-2 JÄHRIGEN
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Anne Krüger (www.mamaretreat.de) am 4.4.
MamaSein – was heißt das eigentlich? War dir das vorher klar, bevor du es wirklich wurdest? Wunderbar ist es – meistens jedenfalls. MamaSein heißt aber auch durchwachte Nächte, Essen in Etappen, kein vollständiger Satz mehr und vor allem nicht mehr wirklich Zeit für sich selbst, seine eigenen Gedanken, Wünsche, Vorstellungen. MamaRetreat heißt ein Vormittag Zeit nur für dich und die Auseinandersetzung mit dir selbst und deinen Themen. Mithilfe von Kreativitätstechniken und Achtsamkeitsübungen werden wir uns gemeinsam in einem spielerischen Kontext über unsere neue Rolle als Mama bewusst.
Ich und mein MamaKörper (4.4.)
Hier werden wir uns u.a. mit diesen Fragen auseinandersetzen: Wie nehme ich meinen Körper nach Schwangerschaft, Geburt und MamaSein wahr?
•
DATUM & UHRZEIT: 4.4., JEWEILS 9 – 13 UHR
KURSGEBÜHR: EUR 59,- JE TERMIN
ZIELGRUPPE: MÜTTER VON 0–2 JÄHRIGEN
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Tanja Wüst (www.instagram.com/tanjawuest.design/)
Dir gefällt die Kunst des Handgeschriebenen in Kombination mit Aquarell? Dann bist du in unserem Workshop genau richtig. Unter Anleitung lernst du, ein komplettes Brush Script Alphabet mit dem Brushpen zu schreiben und darfst mit diesem Basiswissen, Brushpen gegen Pinsel und Aquarell tauschen. Du hast die Möglichkeit, deine eigenen individuelle Papeterie (z. B. Grußkarten, kleines Poster. ...) zum Thema Frühling zu entwerfern und zu gestalten.
Für das Material, Snacks und Getränke ist gesorgt.
•
DATUM UND UHRZEIT: 28.3., 14 – 18 UHR
(INKL. KLEINER PAUSE)
TEILNAHMEGEBÜHR: EUR 59,- EXCL. STARTERSET,
DIESES KANN VOR ORT ERWORBEN WERDEN
(BITTE BEI BUCHUNG VERMERKEN)
ALTER: FÜR ERWACHSENE UND JUNGENDLICHE AB 16 JAHRE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
(BEI ANMELDUNG, BITTE NAMEN DER TEILNEHMENDEN PERSONEN ANGEBEN)
59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Osterschmuck falten mit Patricia Papaqui / Eltern-Kind-Kurs
Vielen von euch sind schon die zauberhaften Anhänger im BUCHSTÄBCHEN aufgefallen.
In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du diese zauberhaften Papier-Dekoanhänger selbst machen kannst. Wir werden falten, lochen, kleben und verzieren.
Die Dekoanhänger eignen sich wunderbar als frühlingshafte Dekoration oder als kleine Anhänger an frischen Zweigen. Wenn du mehrere geschafft hast, zeigen sie ihre Schönheit als Mobile. Ihr könnt sie schlicht in weiß oder Pastelltönen halten, oder sie aus edlem bedrucktem Papier mit Muster basteln. Alles, was du bitte mitbringst, sind ein bisschen Geduld und viel Freude am Basteln!
•
DATUM & UHRZEIT: 7.3., 14 UHR ELTERN-KIND KURS,
KURSGEBÜHR: EUR 55,- ELTERN-KIND-KURS (JE PAAR INKL. MATERIAL)
ALTER: ELTERN-KIND-KURS AB 10 JAHRE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
55,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Osterschmuck falten mit Patricia Papaqui für Erwachsene
Vielen von euch sind schon die zauberhaften Anhänger im BUCHSTÄBCHEN aufgefallen.
In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du diese zauberhaften Papier-Dekoanhänger selbst machen kannst. Wir werden falten, lochen, kleben und verzieren.
Die Dekoanhänger eignen sich wunderbar als frühlingshafte Dekoration oder als kleine Anhänger an frischen Zweigen. Wenn du mehrere geschafft hast, zeigen sie ihre Schönheit als Mobile. Ihr könnt sie schlicht in weiß oder Pastelltönen halten, oder sie aus edlem bedrucktem Papier mit Muster basteln. Alles, was du bitte mitbringst, sind ein bisschen Geduld und viel Freude am Basteln!
•
DATUM UND UHRZEIT: 19.3., 19 UHR FÜR ERWACHSENE
KURSGEBÜHR: EUR 39,- ERWACHSENE (inkl. MATERIAL)
ALTER: FÜR ERWACHSENE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart
Hast du Lust, Handlettering auszuprobieren? Deine Mama oder dein Papa auch? Dann ist dieser Workshop das richtige für euch! Zusammen mit euren Eltern werdet ihr die Kunst der gezeichneten Buchstaben kennenlernen. Mit dem Handlettering kann man viele schöne Dinge anstellen. Ihr könntet zum Beispiel eine persönliche Geburtstagskarte gestalten, dein eigenes Türschild für dein Zimmer und vieles mehr. Im Workshop geht es vor allem ums Ausprobieren und Spaßhaben. Ihr werdet aber auch die Grundlagen des Handletterings kennenlernen.
•
DATUM & UHRZEIT: 3.4., 15 UHR,
KURSGEBÜHR: EUR 59,- (JE PAAR, INKL MATERIAL)
ALTER: FÜR ERWACHSENE UND KINDER AB 9 JAHRE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart
Hast du Lust, Handlettering auszuprobieren? Deine Mama oder dein Papa auch? Dann ist dieser Workshop das richtige für euch! Zusammen mit euren Eltern werdet ihr die Kunst der gezeichneten Buchstaben kennenlernen. Mit dem Handlettering kann man viele schöne Dinge anstellen. Ihr könntet zum Beispiel eine persönliche Geburtstagskarte gestalten, dein eigenes Türschild für dein Zimmer und vieles mehr. Im Workshop geht es vor allem ums Ausprobieren und Spaßhaben. Ihr werdet aber auch die Grundlagen des Handletterings kennenlernen.
•
DATUM & UHRZEIT: 5.6., 10 Uhr (PFINGSTFERIEN)
KURSGEBÜHR: EUR 59,- (JE PAAR, INKL MATERIAL)
ALTER: FÜR ERWACHSENE UND KINDER AB 9 JAHRE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
mit Elsa Klever und Dieter Böge
In Wort und Bild erzählen Autor Dieter Böge und Illustratorin Elsa Klever die Geschichte des Kanarienvogels 189. Bei den gemeinsamen Lesungen nehmen sie Kinder und Erwachsene mit auf die abenteuerliche Reise des kleinen Kanarienvogels aus seiner Heimat in den Wäldern und Bergwerken des Harz bis ins ferne Amerika. Dieter Böge und Elsa Klever sind für ihr Buch ins Bergwerk Grube Samson gefahren und haben viele spannende Fakten im Gepäck: So erfahren die großen und kleinen Zuhörer etwas über die Herkunft der Kanarienvögel, warum einige auch „Harzer Roller“ genannt werden und was ihre Aufgabe in den Bergwerken der letzten Jahrhunderte war.
Nach der Lesung beantworten Elsa Klever und Dieter Böge gerne Fragen zu dieser Geschichte und erzählen auch etwas darüber, wie ihre Bilderbücher entstehen..
Anschließend können die teilnehmenden Kinder zusammen mit der Illustratorin und dem Autor ein eigenes Kanarienvogelbild malen und einen passenden Namen für ihren Vogel finden.
•
DATUM & UHRZEIT: 25.4., 11 UHR
EINTRITT: EUR 7,-
TITEL: 189, ISBN: 978-3848901791, VERLAG: ALADIN
ALTER: FÜR KINDER AB 5 JAHRE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
7,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Uwe Mayer liest »Die Laufmaschine«
Was ist eine gute Erfindung? Das will sich der Autor und Illustrator Uwe Mayer zunächst gemeinsam mit seinen jungen Zuhörern überlegen. Dann aber wird er sein neues Bilderbuch vorlesen, denn dieses handelt von einer wirklich tollen Erfindung, ja, man könnte sagen, von einer äußerst umweltfreundlichen und „weltbewegenden“ Sache: Es ist die (fast) unglaubliche (und doch ganz und gar wahre) Geschichte von der Erfindung des Fahrrades. KLINGEL, KLINGEL! Und diese beginnt, wie keine andere Geschichte je zuvor ... mit einem riesigen Knall! Denn ein Vulkanausbruch auf der anderen Seite der Welt hatte bei uns das Wetter so durcheinander gebracht, dass es mitten im Sommer schneite, die Ernte ausfiel und die Leute bald nichts mehr zu essen hatten. Davon waren auch die Pferde betroffen. Doch was nur hat das alles mit unserem schönen Fahrrad zu tun? Und WIE eigentlich kam unser gescheiter Herr Baron von Drais auf die geniale Idee es zu erfinden? Ihr werdet staunen!
•
DATUM & UHRZEIT: 15.5., 17 UHR
EINTRITT: EUR 8,-
ALTER: FÜR KINDER UND ERWACHSENE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
8,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchte Kinderbücher
Ihr braucht im Regal Platz für neue Bücher?
Vielleicht seid ihr auch aus dem einen oder anderen Buch »rausgewachsen«? Euch steht der Sinn nach frischem Lesestoff? Auf einem Flohmarkt passiert mehr als der Verkauf von Gebrauchten. Fast immer gibt es eine Geschichte dazu, dies gilt besonders für Bücher.
Meldet euch an und kommt mit 1 bis 2 Bücherkisten vorbei, wir freuen uns auf euch. Nur Kinderbücher!
•
DATUM & UHRZEIT: 16.5., 10 – 13 UHR
gebühr PRO VERKÄUFER: EUR 3,-
Alter: FÜR KINDER UND
ERWACHSENE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
3,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Drawing Night
Unser Ilustratorentreff geht weiter. Inspiriert dazu haben die Brooklyner Illustratorinnen Julia Rothmann, Leah Goren und Rachael Cole mit ihrer Veranstaltungsreihe »Ladies Drawing Nights«, die sie in einem wunderbaren Buch festgehalten haben.
Hast du Lust, dich mit erfahrenen Illustrationsprofis, Newcomern und Hobbyzeichnern in lockerer ungezwungener Runde mit viel Stiften, Quatschen und kulinarischen Kleinigkeiten auszutauschen?
Das Motto dieses Mal: »Grün, grün, grün, sind alle meine Bilder«.
•
DATUM & UHRZEIT: 28.05., 19 UHR
TEILNAHMEGEBÜHR: EUR 8,-
ALTER: FÜR ERWACHSENE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
8,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hochsensibilität und Beruf
Menschen mit einem hochsensiblen Wesenszug bringen eigentlich sehr viel mit, um im Berufsalltag zu bestehen: Kreativität, Empathie, Teamfähigkeit, Weitblick und – wohldosiert –
ihren Hang zum Perfektionismus.
Viele Hochsensible erleben ihren Berufsalltag als sehr kräftezehrend und sehen keinen Raum, ihre Hochsensibilität einzubringen. Damit dies in Zukunft gelingen kann, solltest du deinen hochsensiblen Anteil und seine besonderen Bedürfnisse zunächst gut kennen. Der Blick auf förderliche Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz trägt auch dazu bei, individuelle Strategien zu entwickeln, wie du dein Berufsleben so gestalten kannst, dass auch dein hochsensibler Anteil gelebt und entfaltet werden kann.
Dieser Abend lädt ein, sich auf den Weg zu machen, seine Hochsensibilität im Berufsalltag ganz bewusst einzusetzen.
Referentin: Eva Schaber, Politologin M.A., Pädagogin,
Mediatorin, KOMPASS Hochsensibilität
•
DATUM & UHRZEIT: 15.6., 19 Uhr
EINTRITT: EUR 10,-
ALTER: FÜR ERWACHSENE
ANMELDUNG ÜBER: WWW.BUCHSTAEBCHEN-STUTTGART.DE/VERANSTALTUNGEN/
10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
14.12.2019 Märchenstunde ab 4 Jahre
07.12.2019 Märchenstunde ab 2 Jahre
06.12.2019 Bilderbuchkino
05.12.2019 Buchvorstellungen und Late-Night-Shopping
03.12.2019 Buchstäbchenfreundetreff mit Buchvorstellung
30.11.2019 Märchenstunde
23.11.2019 »Traumfresserchen« Kindertheater ab 4 Jahre
22.11.2019 Bilderbuchkino ab 3 Jahre
21.11.2019 Workshop Weihnachtsschmuck falten
16.11.2019 Märchenstunde ab 2 Jahre
15.11.2019 Märchenstunde zum »Tag des Vorlesens« ab 4 Jahre
14.11.2019 Impulsvortrag »Entspannt und mit Freude Essen lernen« mit Nuray Duman
09.11.2019 Handlettering Eltern-Kind-Workshop für Kinder ab 9 Jahre
08.11.2019 Bilderbuchkino ab 3 Jahre
06.11.2019 Treff Hochsensibiltät in der Familie
06.11.2019 Töpfern (3/3) Eltern-Kind-Workshop für Kinder ab 7 Jahre
05.11.2019 Buchvorstellungen und Late-Night-Shopping
05.11.2019 Buchstäbchenfreundetreff mit der Autorin Sibylle Luig
02.11.2019 Watercolor Lettering Workshop
29.10.2019 »Schulwegtraining« mit der Polizei
26.10.2019 Märchenstunde ab 4 Jahre
25.10.2019 Drawing Night
25.10.2019 Bilderbuchkino ab 3 Jahre
23.10.2019 Vortrag »Hochsensible Kinder«
19.10.12019 Märchenstunde ab 2 Jahre
18.10.2019 Bilderbuchkino ab 3 Jahre
16.10.2019 Töpfern (2/3) Eltern-Kind-Workshop für Kinder ab 7 Jahre
12.10.2019 Häkeln mit Hanne Hofmann Eltern-Kind-Workshop für Kinder ab 8 Jahre
11.10.2019 Vortrag »Loslassen auf dem Schulweg« mit Katja Seide
10.10.2019 Vortrag »Sprachentwicklung« mit Saskia Tokarz
04.10.2019 Bilderbuchkino ab 3 Jahre
02.10.2019 Töpfern (1/3) Eltern-Kind-Workshop für Kinder ab 7 Jahre
01.10.2019 Buchstäbchenfreundetreff
21.09.2019 Ausstellungseröffung mit Julie Völk »Wenn ich in die Schule geh‘ […]«
21.09.2019 Workshop mit Julie Völk »Interaktives Lesen« für Kinder
14.09.2019 Märchenstunde ab 2 Jahre
13.09.2019 Bilderbuchkino ab 3 Jahre
20.07.2019 Märchenstunde
18.07.2019 Vorleseworkshop
17.07.2019 Treff »Hochsensibilität in der Familie«
13.07.2019 Watercolor Lettering Workshop
11.07.2019 Punch Needle Workshop 2/2
06.07.2019 Märchenstunde ab 2 Jahren
04.07.2019 Punch Needle Workshop 1/2
02.07.2019 Gesundes Sprechen in Beruf und Alltag
02.07.2019 Buchstäbchenfreundetreff
29.06.2019 »Traumfresserchen«
29.06.2019 Märchenstunde
26.06.2019 Vortrag »Hochsensible Kinder«
06.06.2019 Pataki Kronleuchter Workshop
05.06.2019 Lesung mit Torben Kuhlmann
04.05.2019 Buchstäbchenfreundetreff
01.06.2019 Märchenstunde ab 2 Jahren
22.05.2019 Drawing Ladies Night
18.05.2019 »Traumfresserchen«
11.05.2019 Häkelworkshop mit Hanne Hofmann
11.05.2019 Märchenstunde für Kinder ab 4 Jahren, mit den Leseohren e.V
07.05.2019 Buchstäbchenfreundetreff
04.05.2019 Märchenstunde für Kinder ab 2 Jahren, mit den Leseohren e.V
13.04.2019 Märchenstunde für Kinder ab 5 Jahren, mit den Leseohren e.V
13.04.2019 "Wir machen unsere eigene Osterdeko" Workshop für Kinder ab 5 Jahren mit Illustratorin Daniela Sonntag
11.04.2019 "Wir machen unsere eigene Osterdeko" Workshop für Erwachsene mit Illustratorin Daniela Sonntag
06.04.2019 Märchenstunde für Kinder ab 2 Jahren, mit den Leseohren e.V
06.04.2019 "Hochsensibilität in der Familie", Gesprächstreff für Eltern zum Thema Hochsensibilität geleitet von Eva Schaber
05.04.2019 "Handlettering", Handlettering-Workshop für Kinder ab 8 Jahren mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart
02.04.2019 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
30.03.2019 "Kinderschmuck ganz einfach selbst gemacht" Workshop für Kinder ab 8 Jahren
30.03.2019 Kinderyoga für Kinder ab 5 Jahren mit Susanne Stenglein
23.03.2019 "Jeder Mensch ist anders" Workshop für Kinder ab 6 Jahren
23.03.2019 Kinderyoga für Kinder ab 5 Jahren mit Susanne Stenglein
05.03.2019 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
23.03.2019 Märchenstunde für Kinder ab 2 Jahren, mit den Leseohren e.V
27.02.2019 Achtsamkeitsworkshop mit Kinderyoga für Familien mit Kindern ab 5 Jahren mit Susanne Stenglein
24.02.2019 "Das sollte es unbedingt geben" Mal- und Ideenwettbewerb für Kinder ab 4 Jahren im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen
23.03.2019 "Hochsensibilität in der Familie", Gesprächstreff für Eltern zum Thema Hochsensibilität geleitet von Eva Schaber
23.02.2019 Märchenstunde für Kinder ab 5 Jahren, mit den Leseohren e.V
20.02.2019 "Handlettering", Handlettering-Workshop für Erwachsene mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart
16.02.2019 Masken-Bastel-Workshop für Kinder ab 6 Jahren mit der Autorin Nele Palmtag
14.02.2019 "Durch den Wald" Bilderbuchausstellung, Lesung und Stempelworkshop für Kinder ab 3 Jahren mit Nele Palmtag
09.02.2019 Märchenstunde für Kinder ab 2 Jahren, mit den Leseohren e.V
05.02.2019 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
------------------------------------------------------
08.12.2018 Märchenstunde für Kinder von 5 — 8 Jahren, mit den Leseohren e.V
04.12.2018 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
24.11.2018 "Hochsensibilität in der Familie", Gesprächstreff für Eltern zum Thema Hochsensibilität geleitet von Eva Schaber
24.11.2018 „Du spinnst wohl!“, Lesung für Kinder ab 4 Jahren mit Kai Pannen
22.11.2018 "Geschenkpapier selbst gemacht", Workshop für Erwachsene mit Daniela Sonntag
10.11.2018 „Das spiene Spral mit der Schöche, äh, das schöne Spiel mit der Sprache “ Lesung und Workshop für Kinder ab 7 Jahren mit Mathias Jeschke im Rahmen der WOCHE UNABHÄNGIGER BUCHHANDLUNGEN (WUB)
03.11.2018 Märchenstunde für Kinder von 2 — 4 Jahren, mit den Leseohren e.V.
06.11.2018 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
27.10.2018 Märchenstunde für Kinder von 5 — 8 Jahren, mit den Leseohren e.V
20.10.2018 Bilinguale Lesung für Kinder zwischen 3-7 Jahren mit Julie Chauvet
13.10.2018 "Hochsensible in der Familie", Gesprächstreff für Eltern zum Thema Hochsensibilität geleitet von Eva Schaber
06.10.2018 Märchenstunde für Kinder von 2 — 4 Jahren, mit den Leseohren e.V.
02.10.2018 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
29.09.2018 "Handlettering", Handlettering-Workshop für Erwachsene mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart
29.09.2018 "Kreativ mit Karopapier" Workshop mit Daniela Luibrand & Carin Mauch des Kreativbuchs „Zeichnen auf Karopapier“, für Kinder ab 5 Jahren
22.09.2018 Märchenstunde für Kinder von 5 — 8 Jahren, mit den Leseohren e.V.
15.09.2018 Märchenstunde für Kinder von 2 — 4 Jahren, mit den Leseohren e.V.
04.09.2018 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
11.08.2018 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
07.08.2018 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
04.08.2018 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
04.08.2018 "Handlettering", Handlettering-Workshop für Erwachsene mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart (ANMELDUNG OBEN!)
28.07.2018 "Kinderschmuck ganz einfach selbst gemacht", Kreativworkshop für Kinder ab 8 Jahren (ANMELDUNG OBEN!)
21.07.2018 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
14.07.2018 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
08.07.2018 "Kinderschmuck mit Buchstaben ganz einfach selbst gemacht", Kreativworkshop für Kinder im Rahmen des 1.Literaturfestivals der Buchkinder Stuttgart, ab 8 Jahren
07.07.2018 "Kinderschmuck ganz einfach selbst gemacht", Kreativworkshop für Kinder ab 8 Jahren (ANMELDUNG OBEN!)
03.07.2018 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
23.06.2018-21.07.2018 "Es schläft ein kleiner Pinguin", Ausstellung, Eröffnung und Buchvorstellung: 23.06.2018 ab 11 Uhr mit Autorin Carla Höfner und Illustratorin Eymard Toledo
16.06.2018 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
09.06.2018 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
09.06.2018 "Hochsensible in der Familie", Gesprächstreff für Eltern zum Thema Hochsensibilität geleitet von Eva Schaber
05.06.2018 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
26.05.2018 "Handlettering", Handlettering-Workshop für Erwachsene mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart
08.05.2018 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
05.05.2018 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren und 6-10 Jahren auf der "Minikri" mit den Leseohren e.V.
28.04.2018 "Hochsensible Mütter im Buchstäbchen", Gesprächstreff für Mütter zum Thema Hochsensibilität geleitet von Eva Schaber
24.03.2018 "Handlettering meets Pop-Up-Karte", Handlettering-Workshop für Erwachsene mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart
24.03.2018 "Komm doch lieber Frühling...", Workshop zum Thema Stemplegestaltung für Kinder ab 6 Jahren
08.03.2018 Autorenlesung "Fräulein Schmalzbrot und Billi Ballonfahrer", Rieke Patwardhan
03.03.2018 "Hochsensible Mütter im Buchstäbchen", Gesprächstreff für Mütter zum Thema Hochsensibilität geleitet von Eva Schaber
26.02.2018 Besuch der Buchstäbchenfreunde auf den Kinder- und Jugendbuchwochen Stuttgart
24.02.2018 "Schlafen ist das Schönste auf der Welt", Lesung und Workshop für Kinder ab 8 Jahren mit Miro Poferl im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen Stuttgart
------------------------------------------------------
19.12.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
12.12.2017 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
07.12.2017 "Weihnachtspapier selbst gestalten", Workshop mit der Illustratorin Daniela Sonntag
05.12.2017 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
28.11.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
24.11.2017 Druckworkshop und Lesung mit Illustratorin Katrin Stangl, "Wir gestalten Weihnachtsgeschenke"
21.11.2017 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
14.11.2017 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
04.11.2017 Lesung und Workshop mit Florian Bayer "Aus Safari - Was Afrikas wilde Tiere alles können"
24.10.2017 "Handlettering", Handlettering-Workshop für Erwachsene mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart
24.10.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
17.10.2017 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
10.10.2017 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
25.09.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
19.09.2017 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
12.09.2017 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
22.08.2017 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
15.08.2017 "Wir nähen eine Namensgirlande", Kreativworkshop für Kinder ab 8 Jahren in Zusammenarbeit mit Hummelhonig Stuttgart
08.08.2017 "Handlettering", Handlettering-Workshop für Erwachsene mit Miriam Häfele von Mimifaktur Stuttgart
25.07.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
18.07.2017 "Meine Eltern sagen: Schlafen ist das Schönste auf der Welt", Lesung und Workshop mit Miro Poferl, ab 6 Jahren
11.07.2017 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
04.07.2017 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
27.06.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
24.06.2017 "Treff Hochsensible Mütter", Gesprächstreff für Eltern zum Thema Hochsensibilität mit Eva Schaber von Kompass Hochseniblität
06.06.2017 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
30.05.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
23.05.2017 "A wie Anne / Q wie Quatschkopf", Kreativworkshop mit Holz und Acrylfarben für Kinder ab 5 Jahren mit Anna Katharina Jansen
23.05.2017-04.07.2017 "A wie Anne / Q wie Quatschkopf", Austellung der Illustratorin Anna Katharina Jansen
16.05.2017 Märchenstunde für Kinder von 6-10 Jahren, mit den Leseohren e.V.
03.05.2017 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
25.04.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
11.04.2017 "Wir machen unsere eigenen Stempel für Ostern", Kreativworkshop für Kinder ab 5 Jahren
04.04.2017 Märchenstunde für Kinder von 3-6 Jahren, mit den Leseohren e.V.
28.03.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
21.03.2017 Märchenstunde für Kinder ab 4 Jahren
14.03.2017 "Wimmelwuselwirrwarrtier", Autorenlesung mit Juli Völk aus "Ist Ida da?" mit anschließendem kreiiren von Wimmelwuselwirrwarrtieren, für Kinder ab 4 Jahren
13.03.2017 Spiellesung der "Kleine Raupe Nimmersatt" für Kindergärten
28.02.2017 "Jeder Mensch ist anders", Kreativwerkshop ab 6 Jahren rund um die Themen "Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede"
21.02.2017 Märchenstunde für Kinder ab 3 Jahren
07.02.2017 Buchstäbchenfreunde, Lesetreff für Kinder von 8-12 Jahren
31.01.2017 "Zu gut für die Tonne" oder "Ritter Trenk reist mit dem Grüffelo nach Panama", Buchgestaltungsworkshop für Kinder ab 5 Jahren
24.01.2017 Märchenstunde für Kinder ab 3 Jahren